Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Oktober 2025
1. ANWENDUNGSBEREICH
1.1. Für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen Annika Frankenberger und ihren Kunden/Auftraggebern gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
1.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für künftige Vertragsbeziehungen, vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen.
1.3. Ebenso gelten bei entgegenstehenden AGB der Kunden/Auftraggeber die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sofern die Parteien nicht schriftlich Abweichendes im Einzelfall vereinbaren.
1.4. Sollten einzelne Bestimmungen des Dienstleistungsvertrags oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so werden die übrigen Bestimmungen und damit die Wirksamkeit des Dienstleistungsvertrags hiervon nicht tangiert. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Regelung treten, die im Rahmen des rechtlich Zulässigen dem Willen und Interesse beider Parteien am nächsten kommt.
2. GELTUNGSBEREICH
2.1. Für alle Rechtsstreitigkeiten aus und im Zusammenhang mit der Tätigkeit von Annika Frankenberger, auf die die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, gilt Deutsches Recht.
3. VERTRAGSABSCHLUSS
3.1. Es kommt zum Vertragsabschluss durch die Annahme eines Angebots von Annika Frankenberger. Sofern die Angebotsfrist abgelaufen ist oder das Angebot vom Kunden/Auftraggeber nicht angenommen wurde, ist kein Vertrag zustande gekommen.
3.2. Aktualisierungen und Änderungen von Angeboten werden von beiden Parteien schriftlich festgelegt und sind als Zusatzvereinbarung Bestandteil der Vertragsbeziehung zwischen Annika Frankenberger und dem Kunden/Auftraggeber.
3.3. Sollten zusätzliche Leistungen außerhalb einer Veranstaltung oder über den vereinbarten Zeitrahmen hinaus anfallen, muss der Auftrag entsprechend angepasst werden.
4. MITWIRKUNG DES KUNDEN/AUFTRAGGEBERS
4.1. Der Kunde/Auftraggeber wird Annika Frankenberger zur Vorbereitung der Leistungserbringung, alle erforderlichen Unterlagen, Materialien, Informationen und Dokumente zur Verfügung stellen. Der Kunde/Auftraggeber sichert zu, dass die an Annika Frankenberger mitgeteilten Daten richtig und vollständig sind. Er verpflichtet sich, Annika Frankenberger jeweils unverzüglich über Änderungen der Daten zu unterrichten und auf entsprechende Anfrage binnen 14 Tagen ab Zugang die aktuelle Richtigkeit erneut zu bestätigen. Dieses betrifft insbesondere Name und postalische Anschrift des Kunden/Auftraggebers, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer des administrativen und des technischen Ansprechpartners.
4.2. Soweit erforderlich wird der Kunde/Auftraggeber Mitarbeitende zur Verfügung stellen, die Annika Frankenberger mit erforderlichen ergänzenden Informationen oder Tätigkeiten jederzeit bei Ausführung des Auftrages zur Verfügung stehen und so den Fortgang der Ausführung der Tätigkeit durch Annika Frankenberger unterstützen.
4.3. Annika Frankenberger ist nicht verpflichtet, die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Unterlagen, Daten und Materialien zu prüfen.
4.4. Inhalt und Umfang der Mitarbeit des Kunden/Auftraggebers wird von Annika Frankenberger rechtzeitig mitgeteilt.
4.5. Der Kunde/Auftraggeber ist verpflichtet, Annika Frankenberger sofort, spätestens noch am gleichen Tag, über von ihm erkennbare Störungen im Zusammenhang mit den Leistungen von Annika Frankenberger einschließlich der näheren Umstände ihres Auftretens zu unterrichten. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.
4.6. Nichtleistung oder Leistungszeitüberschreitungen, die auf die mangelnde Compliance (Zurverfügungstellung von Sach/-Personalressourcen und Informationen) des Kunden/Auftraggebers oder dessen Mitarbeitenden zurückzuführen sind, sind durch Annika Frankenberger nicht zu vertreten. Annika Frankenberger wird zeitnah auf etwaig fehlende Informationen oder Mitarbeit hinweisen. Sollte die erforderliche Mitarbeit auch nach entsprechendem Hinweis und angemessener Fristsetzung nicht erfolgen, steht Annika Frankenberger ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. In diesem Fall ist die Vergütung in vollem Umfang geschuldet.
Der Nachweis der mangelnden Compliance des Kunden/Auftraggebers (in sachlicher und personeller Hinsicht) ist durch Annika Frankenberger zu erbringen.
4.7. Der Kunde/Auftraggeber hat eine vollständige Datensicherung, insbesondere vor jedem Beginn von Arbeiten von Annika Frankenberger, durchzuführen. Eine Haftung von Annika Frankenberger für Datenverlust besteht nicht.
4.8. Nimmt der Kunde/Auftraggeber die vertraglich und zeitlich definierten Leistungen nicht entgegen, werden diese dennoch in Höhe von 100% fällig.
4.9. Verstöße des Kunden/Auftraggebers gegen seine Verpflichtungen aus vorgenannten Punkten berechtigen Annika Frankenberger zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages.
5. PFLICHTEN VON ANNIKA FRANKENBERGER
5.1. Erbringt Annika Frankenberger Leistungen in vertretbarer Weise nicht vertragsgemäß (Leistungsstörung) und hat der Klient dies gemäß Ziff. 4.5. rechtzeitig gerügt, ist Annika Frankenberger berechtigt, die vertragsgemäße Erbringung der geschuldeten Leistungen innerhalb einer angemessenen Frist nachzuholen. Beruht die Leistungsstörung auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung der ihr obliegenden Pflichten, kann sich Annika Frankenberger nicht darauf berufen, dass der Klient die Leistungsstörung nicht rechtzeitig gemäß Ziff. 4.5. gerügt hat. Annika Frankenberger kann die Nachholung verweigern, wenn diese für sie insbesondere aufgrund unverhältnismäßiger Kosten unzumutbar ist.
5.2. Annika Frankenberger erbringt eine Dienstleistung. Ein Leistungserfolg wird nicht geschuldet. Die Dienstleistung wird erbracht auf Basis der angebotenen Leistungskomponenten und der vertraglichen Individualvereinbarung von Annika Frankenberger.
6. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
6.1. Die Leistungen von Annika Frankenberger werden in der Höhe des Tages- oder Stundensatzes im Angebot angegebenen Preis berechnet. Ein Tagessatz umfasst eine Tätigkeit von 8 Zeitstunden.
6.2. Alle Preise verstehen sich zzgl. der zum Tag der Rechnungsstellung gültigen Umsatzsteuer, soweit nicht explizit anders ausgewiesen.
6.3. Wenn nicht anders angegeben, sind vom Kunden/Auftraggeber je nach Bedarf folgende Kosten zusätzlich zu übernehmen: Fahrtkosten sowie Unterbringung von Annika Frankenberger.
6.4. Bei einer dauerhaften Leistungserbringung erfolgt die Abrechnung monatlich.
6.5. Annika Frankenberger ist berechtigt, Zwischenabrechnungen nach Teilleistungen zu stellen.
6.6. Die Leistung ist abschließend mit dem Ende der vereinbarten Leistungszeit bzw. Mitteilung des Abschlusses der vereinbarten Leistung durch Annika Frankenberger erbracht.
6.7. Alle Rechnungen werden im Einverständnis des Kunden/Auftraggebers ausschließlich in digitaler Form versendet. Es können Duplikate in Papierform gegen eine Gebühr von 5,00 EUR angefordert werden.
6.8. Beanstandungen gegen die erfolgte Abrechnung können vom Kunden/Auftraggeber nur innerhalb einer Woche, ab Rechnungserhalt, schriftlich erhoben werden. Werden diese innerhalb der Frist nicht erhoben, so gilt die Abrechnung in Umfang und Höhe als anerkannt.
6.9. Fälligkeitsdatum des Honoraranspruchs ist das Rechnungsdatum, soweit in der Rechnung Abweichendes nicht benannt ist. Die Rechnung ist in voller Höhe ohne Abzüge zahlbar innerhalb von 10 Tagen ab vorbezeichnetem Datum auf das in der Rechnung benannte Konto. Ist ein Konto dort nicht benannt, hat die Zahlung auf das Konto von Annika Frankenberger zu erfolgen.
6.10. Befindet sich der Kunde/Auftraggeber Annika Frankenberger gegenüber mit Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden alle bestehenden Forderungen sofort fällig.
6.11. Im Abstand von 10 Tagen erfolgen Mahnungen. Für jede Mahnung wird eine Mahn- und Verwaltungsgebühr von 5,00 EUR erhoben. Nach Überschreitung der Zahlungsfrist werden außerdem Verzugszinsen in Höhe der gesetzlichen Vorgaben berechnet. Durch Mahnung entstandene Kosten, speziell Inkassokosten oder Anwaltskosten zur Ermittlung der Identität aufgrund der vorliegenden Daten werden dem Kunden/Auftraggeber zusätzlich zur Last gelegt. Des Weiteren kann Annika Frankenberger jegliche weitere Leistung zurückhalten und sämtliche Vergütungen für die bisher erbrachten Leistungen abrechnen und fällig stellen.
7. DATENSCHUTZ
7.1. Sollten Unternehmensbezogene Daten erhoben werden, verpflichtet sich Annika Frankenberger diese nicht an Dritte weiterzugeben.
7.2. Es wird darauf hingewiesen, dass die Übertragungen im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen können. Demnach kann ein fehler- und störungsfreier Schutz der Daten Dritter nicht vollständig gewährleistet werden. Diesbezüglich ist die Haftung von Annika Frankenberger ausgeschlossen.
7.3. Die Speicherung der Daten erfolgt in geringst nötigen Umfang. Der Kunde/Auftraggeber hat jederzeit das Recht von Annika Frankenberger über den betreffenden Datenstand vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erhalten.
7.4. Des Weiteren besteht für den Kunden/Auftraggeber ein Recht auf Berichtigung/Löschung von Daten/Einschränkungen der Verarbeitung.
8. HAFTUNG
8.1. Eine Haftung oder Gewährleistung für den Erfolg von Annika Frankenberger empfohlenen Maßnahmen ist ausgeschlossen. Dies gilt auch dann, wenn Annika Frankenberger die Umsetzung abgestimmter oder empfohlener Planungen oder Maßnahmen begleitet.
8.2. Annika Frankenberger haftet – sofern es sich beim Kunden/Auftraggeber um keinen Verbraucher handelt – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Der Höhe nach ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Ansprüche, die sich auf eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beziehen, unterliegen keiner Haftungseinschränkung.
8.3. Für die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gilt eine Ausschlussfrist von 6 Monaten ab Kenntnis des Schadens. Der Eintritt, Umfang und die Kausalität des Schadens sind durch den Kunden/Auftraggeber darzulegen und nachzuweisen.
8.4. Die Haftung von Annika Frankenberger entfällt, falls der eingetretene Schaden auch auf unrichtige oder unvollständige Informationen bzw. Unterlagen des Kunden/Auftraggebers zurückzuführen ist. Dasselbe gilt, falls haftungsbegründende Umstände durch den Kunden/Auftraggeber nicht innerhalb der Frist von Ziff. 4.5. gerügt wurden.
9. URHEBERSCHUTZ UND NUTZUNGSRECHT
9.1. Die von Annika Frankenberger zu erbringenden Leistungen unterfallen dem Urheberrechtsschutz. Es gelten die Vorschriften des Werkvertragsrechts und des Urheberrechtsgesetzes. Die Zahlung lediglich eines Werkhonorars berechtigt noch nicht zur Nutzung. Hierzu bedarf es vielmehr einer gesonderten Vereinbarung über die Einräumung von Nutzungsrechten und deren angemessener Vergütung.
9.2. Annika Frankenberger überträgt die ausschließlichen Nutzungsrechte aller
der von ihr im Rahmen dieses Auftrags geschaffenen Ideen und Arbeiten auf den Kunden/Auftraggeber ausschließlich für den im Angebot oder in der Auftragsbestätigung genannten Verwendungszweck.
9.3. Will der Kunde/Auftraggeber abgelehnte oder nicht ausgeführte Entwürfe oder Ideen nutzen, die eine geistige Schöpfung von Annika Frankenberger oder der von ihr beauftragten Dritten darstellt außerhalb des Auftrags, so ist eine gesonderte Honorarabsprache zu treffen.
9.4. Jede andere oder über den ursprünglich vereinbarten Umfang hinausgehende Nutzung ist nur aufgrund einer besonderen schriftlichen Nutzungsrechts Einräumung sowie gegen Zahlung einer dem Umfang der Mehrnutzung im Verhältnis zum Entgelt der ursprünglichen Nutzung entsprechenden Vergütung zulässig. Die Übertragung eingeräumter Nutzungsrechte an Dritte bedarf der Einwilligung von Annika Frankenberger. Über den Umfang der Nutzung steht Annika Frankenberger ein Auskunftsanspruch zu. Vorschläge oder Vorgaben des Auftraggebers sowie sonstige Mitarbeit begründen kein Miturheberrecht des Kunden/Auftraggebers. Rechte an den Leistungen von Annika Frankenberger, insbesondere Nutzungsrechte, gehen erst mit vollständiger Zahlung der gesamten den Auftrag betreffenden Vergütung von Annika Frankenberger auf den Kunden/Auftraggeber über.
9.5. Annika Frankenberger hat das Recht, ihre Arbeit zu signieren und auf
den Vervielfältigungsstücken als Urheberin genannt zu werden. Bei der digitalen Erfassung der Werke muss der Name von Annika Frankenberger mit den Bilddaten elektronisch verknüpft werden. Der Kunde/Auftraggeber ist nicht berechtigt, die Leistungen (weder die Originale oder digitale Dateien noch Reproduktionen) in Teilen oder als Ganzes zu bearbeiten oder sonst zu verändern und/oder bearbeiten oder verändern zu lassen, es sei denn, dies ist
ausdrücklich Gegenstand der vereinbarten Rechteeinräumung. Diese zusätzliche
Rechteeinräumung ist in jedem Fall gesondert zu vergüten.
9.6. Zur Aufbewahrung ist Annika Frankenberger danach nicht verpflichtet. Annika Frankenberger ist insbesondere nicht verpflichtet, Arbeitsdateien, die im Computer erstellt wurden, einschließlich des Quell-Codes, aufzubewahren und/oder an den Kunden/Auftraggeber herauszugeben. Wünscht der Kunde/Auftraggeber die Aufbewahrung und/oder Herausgabe von Dateien, so ist dies gesondert zu vereinbaren und zu vergüten.
9.7. Bei einer Verletzung der Nutzungs-, Bearbeitungs- oder Namensnennungsrechte ist Annika Frankenberger berechtigt, eine Vertragsstrafe in Höhe der dreifachen vereinbarten Grundvergütung zu verlangen. Das Recht, neben der Vertragsstrafe Schadensersatzansprüche, Geldentschädigungsansprüche oder sonstige Rechte geltend zu
machen, bleibt unberührt.
9.8. Alle von ihr erbrachten Leistungen dürfen uneingeschränkt von Annika Frankenberger zum Zwecke der Eigenwerbung genutzt werden, es sei denn, dass ausdrücklich etwas anderes vereinbart worden ist.
9.9. Das Urheberrecht an Seminarunterlagen und sonstigen Unterlagen und Materialien gebührt Annika Frankenberger. Der Kunde/Auftraggeber und die Teilnehmenden haben nicht das Recht, diese Unterlagen ganz oder auszugsweise ohne schriftliche Genehmigung von Annika Frankenberger zu reproduzieren, in Speichermedien aufzunehmen oder in irgendeiner Form zu verbreiten. Auch ein Ton- oder Videomitschnitt des Seminars oder anderen Trainings ist ohne schriftliche Genehmigung von Annika Frankenberger nicht gestattet.
ERGÄNZENDE REGELUNGEN FÜR DEN ONLINE-SHOP UND PRODUKTVERKAUF
10. PRODUKTVERKAUF IM ONLINE-SHOP
10.1. Diese Regelungen gelten zusätzlich zu den vorstehenden Bedingungen für alle Bestellungen von physischen Produkten (z. B. Kalender, Visuals) über den Online-Shop unter www.afrankenberger.de.
10.2. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung.
Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Kund:innen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab.
Nach Eingang der Bestellung erhalten Kund:innen eine automatisierte Bestellbestätigung per E-Mail, die noch keine Annahme des Angebots darstellt.
Der Vertrag kommt erst mit unserer ausdrücklichen Annahmeerklärung oder mit Versand der Ware zustande.
10.3. Der Verkauf erfolgt ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen. Wir behalten uns vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
11. PREISE, ZAHLUNG UND VERSANDKOSTEN
11.1. Alle Preise verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
11.2. Zuzüglich zu den angegebenen Preisen berechnen wir Versandkosten. Die konkreten Versandkosten werden im Bestellprozess ausgewiesen.
11.3. Die Zahlung erfolgt über die im Shop angebotenen Zahlungsarten (z. B. PayPal, Kreditkarte oder andere Zahlungsdienstleister). Die Belastung erfolgt bei Abschluss der Bestellung.
11.4. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
12. LIEFERUNG UND LIEFERZEIT
12.1. Der Versand erfolgt innerhalb Deutschlands und Österreichs mit DHL oder Hermes, sofern nicht anders angegeben.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3–7 Werktage ab Zahlungseingang.
12.2. Sollten einzelne Produkte vorübergehend nicht verfügbar sein, informieren wir Kund:innen unverzüglich per E-Mail.
12.3. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie den Kund:innen zumutbar sind.
13. WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER:INNEN
Widerrufsrecht
Verbraucher:innen haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Kund:innen oder eine von ihnen benannte Person die Ware in Besitz genommen hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, ist eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail an hello@afrankenberger.de) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, zu übermitteln.
Folgen des Widerrufs
Im Falle eines Widerrufs werden alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, binnen 14 Tagen nach Eingang der Rücksendung erstattet.
Die Rücksendekosten tragen die Kund:innen selbst.
Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde.
Vom Widerruf ausgeschlossen sind Waren,
-
die individuell angefertigt oder eindeutig personalisiert wurden,
-
die aus Gründen des Urheber- oder Hygieneschutzes nicht zur Rückgabe geeignet sind.
14. GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG
14.1. Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Offensichtliche Transportschäden oder Fehlmengen sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich zu melden.
14.2. Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter:innen oder Erfüllungsgehilf:innen verursacht wurden, haften wir unbeschränkt bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
15. URHEBERRECHT AN PRODUKTEN UND INHALTEN
Alle Designs, Illustrationen, Texte und sonstigen Inhalte der Produkte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Annika Frankenberger.
Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung dürfen sie weder ganz noch teilweise reproduziert, verbreitet oder für eigene Zwecke genutzt werden.
16. STREITBEILEGUNG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
